Die Neurologie der HSP (Moderation: C.Weiller und G.Winkler Hamburg) |
S.Klebe |
Kiel |
Ergebnisse der Ritalin Studie |
S.Klebe |
Kiel |
Erste Resultate mit der Implantation einer Baclofen-Pumpe. |
H.Stolze |
Kiel |
Differentialdiagnose spastischer und ataktischer Gangstörungen |
M.Sach |
Hamburg |
Veränderungen des Tractus corticospinalis bei FSP Patienten in der Diffusionstensor Bildgebung. |
S.Klimpe |
Mainz |
Intracorticale Inhibition bei der HSP |
T.Meyer |
Berlin |
Neues zu Pathogenese der ALS – Implikationen für die HSP |
K. Bürk |
Tübingen |
Atypischer Phänotyp in einer deutschen SPG4 Familie. |
L. Schöls |
Bochum |
BMBF - Netzwerk seltener Erkrankungen - Vorstellung eines neuen Projektes |
Die Genetik der HSP (Moderation: Th. Deufel, Jena) |
B. Alber |
Ulm |
Neue Mutationen im Spastin-Gen |
G. Auburger |
Frankfurt |
SPG3 – neuester Stand. |
B. Miterski |
Bochum |
Molekulargenetische Diagnostik der HSP: SPG3, SPG4, SPG7 |
J. Neesen |
Göttingen |
Die molekular-genetische Diagnostik am Spastin Gen. |
J.Schäferkordt |
Köln |
Expression profiling: Neue Möglichkeiten zur Identifizierung krankheitsrelevanter Gene |