Erstes Sympoium mit dem DGKN in Jena
Referent | Thema | |
---|---|---|
15.09.04 Aus den Projekten der TWS |
The fruit fly drosophila as a potential model system for FSP research |
|
Mutationen u. Patholyphysiologie bei Silver Syndrom dHMN-V |
||
Molekulargenetische Differentialdiagnostik der HSP mit dünnem Corpus callosum |
||
Pause |
||
Zur molekulargenetischen SPG-Diagnostik |
||
Genotyp-Phänotyp Korrelationen bei hetreozygoten BSCL2 Mutationen |
||
SPG3: zur Funktion des Krankheitsgenes Atlastin 1 |
||
Funktionelle Genetik von Spastin |
||
NeuroImaging and genetics, bridging the gap |
Cerebrale Veränderungen bei FSP Patienten in der Diffusions-Tensor-Bildgebung |
|
Klinische, MR-tomographische und elektrophysiologische Charakterisierung von Patienten mit einfacher und komplizierter spastischer Parese |
||
Genetics and Psychiatry |
||
Genetics and degeneration |
||
Staatssekretär Wolf-Michael Catenhusen vom Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung |
Wissenschaftsförderung in staatlicher und privater Hand |
|
16.09.2004 |
Pathophysiologie der Spastik |
|
Physiotherapie bei Spastik |
||
Pharmakologische Therapie der Spastik |
||
Intrathekale Spastik-Therapie und chirurgische Behandlung der Komplikationen |
||
Beurteilung ambulanter Physiotherapie bei HSP aus der Sicht Betroffener |
||
Intrathekale Baclofen-Testung bei 10 Patienten mit hereditärer spastischer Spinalparalyse |