Unter dem Thema:
Innovative Therapiekonzepte auf neurophysiologischer Basis in der Behandlung von Patienten mit hereditärer spastischer Spinalparalyse.
fand am 27.3.09 unser 9. Symposium statt, das laut Ansicht aller Beteiligten ein wissenschaftlicher Erfolg und ein weiterer Beitrag zum Zusammenwachsen der "HSP- Gemeinde" war.
Wir stellen nach und nach die Abstracts ins Netz, dann steht der Link in der Spalte "Zeit"
Uhrzeit von bis | Referent | Thema |
Abstract | Prof. Jan Kassubek:Klinik für Neurologie der Universität Ulm, RKU | Phänotypisierung der komplizierten und unkomplizierten HSP mittels 3D- und diffusionsgewichteter MRT |
Abstract | Dr. Christian Beetz: Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Universitätsklinikum Jena | HSP von Gen zur Klinik |
Abstract | Dr. Ashraf Mannan: Institut für Humangenetik der Universitätsmedizin Göttingen | Elucidating the Pathomechanism of HSP, what's new |
Abstract | PD Dr. Clemens Neusch: EMSA-BAG für Neurologie und Psychiatrie Singen (Hohentwiel) | Time-lapse imaging of pyramidal tracts in vivo as a tool to study axonal degeneration in HSP |
11:00- 11:15 | Kaffeepause | |
Abstract | Dr. Katrin Karle: Neurologische Universitätsklinik, Neurologie mit Schwerpunkt Neurodegenerative Erkrankungen Universität Tübingen | Axonal transport deficits in a mouse model of SPG10 |
11:45 -12:00 | Univ.Dozentin Dr. M. Auer-Grumbach, Universität Graz | Klinische und genetische Ergebnisse einer dominanten HSP Familie mit sehr spätem Krankheitsbeginn |
Therapieoption | ||
Abstract | Frau S. Freivogel: Hegau-Jugendwerk GmbH; Gailingen am Hochrhein | Evidenzbasierte physiotherapeutische Behandlung von Spastik und Parese |
Abstract | Dr. B.Heimbach, Dr. M. Hodapp, F.Hass, C.Mauer, M.Faist:Neurologische Universitätsklinik Freiburg | Effekte von Laufbandtraining bei HSP auf Spastik, Mobilität und subjektive Lebensqualität |
13:00-14:00 | Mittagpause | |
Abstract | Frau D. Künster, Dr.C. Mauer: Neurologische Universitätsklinik Freiburg | Effekte von Laufbandtraining auf die Standstabilität |
Abstract | Dr. M. Hodapp, Prof.M. Faist: Neurologische Universitätsklinik Freiburg | Effekte von Laufbandtraining auf die spinale Reflexmodulation während des Gehens |
Abstract | Prof. Volker Dietz: Uniklinik Balgrist, Paraplegikerzentrum Balgrist, Zürich | Die Neurophysiologie der Spastik |
15:30 - 15:45 | Kaffepause | |
Innovative Therapiemethoden | ||
15:45-16:15 | PD Dr. F. Hummel: Klink und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf | Behandlung von Patienten mit Pyramidenbahnläsion mit rTMS und tDCS |
Abstract | Dr.J.Rickert: Institut für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität, Freiburg | Brain machine interface, was ist evident, was ist geplant, Möglichkeiten für Patienten mit einer schweren Lähmungen |
Abstract | Dr.Tobias Winkler: Neurologische Klinik und Poliklinik, Zentrum für Sensomotorik, Klinikum Großhadern München |
Die repetitive periphere Magnetstimulation verbessert die Spastik. |
ca. 19:30 | Come together Dinner "Kleine Schmausefalle" |