Seit einigen Jahren bieten wir Studierenden die Möglichkeit, ihre ersten Arbeiten zur HSP-Forschung beim alljährlichen TWS-Symposium als Poster zu präsentieren.
Der gemeinsame Rundgang durch die Posterausstellung aller Teilnehmenden ist mittlerweile ein fester Programmpunkt während unseres internationalen Meetings.
Die Studierenden halten Kurzvorträge zu ihren Postern und beantworten Fragen dazu.
Alle, die vor Ort dabei sind, können die Poster anhand eines Evaluationsbogens auf einer Skala von 1-10 bewerten. Zum Abschluss des Meetings werden die drei besten Poster ausgezeichnet. Die GewinnerInnen erhalten von der TWS jeweils 300 € als Preisgeld.
Ab 2026 möchten wir für die Posterpreise mit Patenschaften arbeiten. Es ist uns einerseits ein großes Anliegen, Studierende zu motivieren, in der HSP-Forschung zu bleiben. Denn auch in Zukunft benötigen wir exzellente WissenschaftlerInnen an unserer Seite.
Andererseits möchten wir die Verbindung von HSP-Patienten und Forschenden stärken, sie miteinander in Beziehung bringen und ihnen jeweils ein Gesicht geben.
Deshalb suchen wir HSP-Betroffene, ihre Angehörigen, Familien, FreundInnen und KollegInnen, die einzeln oder gemeinsam als Team mit jeweils 300 € eine Patenschaft für die nächsten drei PreisträgerInnen übernehmen. Gerne kann diese Patenschaft auch mit einer Grußbotschaft oder einem motivierenden Statement versehen werden, das wir bei der Verleihung im Rahmen des Symposiums den GewinnerInnen mit auf den Weg geben möchten.
Wer Interesse an einer Patenschaft hat, kann uns gerne kontaktieren: susanne.wahlig@hsp-info.de